…wir halten inhaltlich Schritt mit den Trends.
- Anforderungen aufgrund künftiger Entwicklungen Ihres Unternehmens arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen heraus. Mit spezifischen simulationsorientierten Verfahren fragen wir diese dann im Assessment ab.
- Unsere Evaluation des Potenzials gewinnt noch an Bedeutung, denn der Umgang mit Komplexität und Unsicherheit steigt nicht nur mit der Hierarchie, sondern auch im normalen Arbeitsalltag.
- Eigenschaften und Fähigkeiten wie vernetztes Denken und Handeln, Beziehungsmanagement, Innovations- und Reflexionsfähigkeit gewinnen ebenfalls an Erfolgsrelevanz - wir integrieren sie in unsere Interviews.
…wir halten formal Schritt mit den Trends.
- Durch die Virtualisierung eröffnen sich neue Möglichkeiten für Messmethoden und -instrumente (bspw. Skype-Interview, Remote-Assessment), mit welchen wir den Auswahlprozess beschleunigen und den Aufwand reduzieren können, um Zeitaufwand und Kosten auch für Sie gering zu halten.
- Die ortsunabhängige Testung mit Online-Assessments kann als Gesamttestung oder als Vortestung zum interaktiven Assessment vorgenommen werden.
- Sie bestimmen den Individualisierungsgrad von Online-Testings und geniessen so maximale Flexibilität.
Das Schritthalten bedingt eine fortlaufende Orientierung am Stand der Forschung und an den Bedürfnissen des Marktes.
So besuchten drei Mitarbeitende des Kernteams Ende 2016 den Deutschen Assessment-Center-Kongress in Hannover zum Thema «Was kommt, was bleibt – Personalauswahl und Personalentwicklung zwischen Wandel und Konstanz».
Interessiert mehr zu erfahren? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen über die neusten Trends aus und berichten Ihnen von den gewonnenen Erkenntnissen – schreiben Sie uns!